Per Schiff den Atlantik überqueren. Das Leben an Bord geniessen, endlich Ruhe finden, Zeit haben, während am Horizont Himmel und Meer verschmelzen. Transatlantik - ein ultimatives Erlebnis.
Transatlantik-Kreuzfahrten
Während Ihr Schiff den Atlantik überquert und am Horizont der Ozean mit dem Himmel verschmilzt, haben Sie endlich Zeit – für sich, ein Buch, einen Gedanken, für die Schönheit des Meeres, für die Angebote an Bord – was immer Sie wollen. Transatlantik ist eine eigene Dimension und eine fast nostalgische Reise in der goldenen Tradition der grossen luxuriösen Transatlantikliner.
Der Atlantische Ozean wird von der Arktis im Norden, Europa im Nordosten, Afrika im Südosten, der Antarktis im Süden, Südamerika im Südwesten und Nordamerika im Nordwesten eingerahmt und in Nord- und Südatlantik unterteilt. Neben der klassischen Nordatlantik-Route zwischen Europa und Nordamerika (meist New York) finden sich auch Transatlantik-Varianten mit Start- oder Zielhäfen in Afrika und Südamerika.
Die Reederei Cunard Line gehörte schon zu den Transatlantik-Pionieren und bietet auch heute Luxuskreuzfahrten über den Atlantik an, viele andere Reedereien wie MSC Kreuzfahrten, AIDA, Azamara Club Cruises und Phoenix Reisen sind hinzugekommen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Segeltörn über den Atlantik z. B. mit Windstar Cruise.
Sehenswert auf Atlantiküberquerungen
Der Atlantische Ozean oder Atlantik ist mit rund 106,2 Millionen km² das zweitgrösste Weltmeer nach dem Pazifik und bedeckt ein Fünftel der Erdoberfläche. Der Name kommt aus der altgriechischen Mythologie und bedeutet „Meer des Atlas“. Die grösste Sehenswürdigkeit auf Transatlantik-Reisen ist zweifellos der Ozean selbst. Angesichts seiner Grösse und der langen Zeit auf See kommt man zur Ruhe und zu sich selbst.
Die zweite grosse Attraktion der Reise ist Ihr Kreuzfahrtschiff, das Ihnen in der Tradition der grossen Transatlantikliner angenehmen Komfort und vielfältige gastronomische, kulturelle und heute auch Sport- und Wellness-Angebote bietet, ohne Sie von Ihrer Konzentration auf die Reise abzulenken.
Je nach Routenverlauf kann man zu Beginn oder am Ende der Strecke auch Ziele im Mittelmeer wie Venedig, Rom oder Gaudis Barcelona erleben. Oder Häfen in Nord- oder Südamerika anlaufen wie Miami, Fort Lauderdale, Rio de Janeiro oder Puerto Rico.
Auch einige der grössten Inseln der Erde liegen im Atlantischen Ozean: Beliebte Zwischenstopps sind Grossbritannien, die Kanaren sowie die Karibischen Inseln.
New York City als häufigster Transatlantik-Ziel- oder Startpunkt bietet Ihnen zum Auftakt oder Abschluss ihrer Reise Attraktionen wie Empire State Building, Central Park oder den Broadway.
Klima und Reisezeit
Die Transatlantik-Kreuzfahrt hat ganzjährig Saison. Besonders beliebt sind die Reisemonate von September bis Juni.
Ziele wie New York oder Rio haben sommers wie winters unendlich viel zu bieten.
Wissenswert auf Transatlantik-Kreuzfahrt
Moderne Transatlantik-Kreuzfahrten stehen in der Tradition der grossen Passagierdampfschiffe, mit denen ab 1840 Auswanderer und Reisende nach Übersee transportiert wurden. Besonders wichtig waren die Transatlantik-Routen zwischen Europa und Nordamerika.
Zur Zeit der Massenauswanderungen bis Beginn des 20. Jahrhunderts startete fast täglich ein Transatlantik-Passagierschiff. Die Konkurrenz unter den Reedereien war gross. Neben der Ausstattung der Schiffe war ein Hauptkonkurrenzpunkt die Geschwindigkeit: Davon zeugt der begehrte Preis „Blaues Band“ für das jeweils schnellste Schiff auf der Nordatlantikroute.
Der Begriff Transatlantikliner bezeichnete vor allem die Schiffe, die auf der Nordatlantikroute zwischen Europa und New York verkehrten.
Auf dieser wichtigen Strecke wurden die jeweils neuesten, grössten und modernsten Schiffe eingesetzt, wie z. B. die legendäre Lusitania und ihr Schwesterschiff Mauretania. Besonders in der Ersten Klasse waren die grossen Transatlantikliner ab 1900 mit dem höchstem Luxus der besten Grand Hotels ausgestattet. 1950 begann das Passagierflugzeug den Schiffslinienverkehr zwischen Europa und Amerika rasch zu verdrängen. Doch noch heute ist auf Transatlantikkreuzfahrten das nostalgische und luxuriöse Flair dieser grossen Zeit spüren, ist die Überquerung des Atlantiks ein luxuriöses Abenteuer geblieben.