Von Alaska, über Kanada und die USA, bis Hawaii und auf die Bermudas erstrecken sich Nordamerikas Kreuzfahrtziele - mit Gletschern, Walen, unendlich weiter Natur, Vulkanen und paradiesischen Inseln.
Nordamerika-Kreuzfahrten
Eine Kreuzfahrt entlang der Küsten Nordamerikas ist eine Reise voller Höhepunkte. Im Westen vom Kreuzfahrt-Abenteuer Alaska über die grandiose Natur an Kanadas Westküste mit gigantischen Gletschern bis hin zur Golden Gate Bridge und dem Waikiki-Traumstrand an der Pazifikküste der USA. An der Ostküste locken dann Kanadas Eisberge und Wale, der Indian Summer und eine Reise von den Niagarafällen über New York bis zu Floridas Sümpfen. Die Bahamas sind 150 Koralleninseln im türkisfarbenen Atlantik, umrahmt von weissen und rosa Sandstränden. Auf Hawaii warten Surf- und Tauchreviere der Spitzenklasse und brodelnde Vulkane.
Gehen Sie mit Crystal Cruises, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean oder Princess Cruises auf spannende und erholsame Nordamerika-Kreuzfahrt. Noch komfortabler sind Luxuskreuzfahrten nach Nordamerika von Silversea oder Hapag Lloyd.
Sehenswert auf Nordamerika-Kreuzfahrt
In Nordamerika lebten bereits indigene Völker als sesshafte Bauern oder ziehende Jäger, lange bevor die Europäer den Kontinent zu besiedeln begannen.
Einige UNESCO-Welterbe-Stätten wie der Nationalpark Mesa Verde zeugen von ihrer Vergangenheit: Hier finden sich die Fels-Pueblosiedlungen der Anasazin-Indianer, die seit dem 6. Jh. in den Schluchten der Mesa Verde in Colorado lebten. Ihre Nachfahren gründeten im 10. Jh. Taos Pueblo, das älteste Dorf der USA in New Mexiko, ebenfalls Welterbe-Stätte.
Auch das kanadische L'Anse aux Meadows an der Nordspitze Neufundlands gehört zum UNESCO-Welterbe - die einzige bekannte Wikinger-Siedlung in Nordamerika wurde um 1.000 n. Chr. wohl von den ersten Europäern gegründet, die den Kontinent erreichten.
Auch die kanadische Stadt Québec, eine der ersten französischen Siedlungen in Nordamerika, ist UNESCO geschützt. Zahllose Nationalparks schützen die grandiose Natur Nordamerikas – von Yellowstone, Grand Canyon und Everglades in den USA über den Glacier-Bay-Park in Alaska und den Gros-Morne-Nationalpark an der Küste Neufundlands bis zum Volcano Park auf Big Island/Hawaii.
Zum Kulturerbe gehören auch Monticello, Landsitz von Thomas Jefferson, 3. Präsident der USA, und die Independence Hall in Philadelphia. Das bei weitem bekannteste UNESCO-Welterbe in Nordamerika ist die Freiheitsstatue im Hafen von New York.
Klima und Reisezeit
Die beste Reisezeit für den gesamten Nordamerikanischen Kontinent liegt zwischen Frühling und Herbst.
Bei einer Lage zwischen Polarklima in Alaska und im Westen Kanadas, subtropischem Klima auf den Bermudas und tropischem Klima auf Hawaii ergibt sich natürlich eine grosse Temperaturspannbreite. Hawaii und die Bermudas sind ein ganzjähriges Reiseziel.
Die Südstaaten der USA, Südkalifornien und New York City sollte man nicht unbedingt im heissen Hochsommer besuchen, auch auf Hawaii ist es dann schwüler. In Alaska und Teilen Kanadas ist der Sommer herrlich, der Winter sehr lang und hart, aber auch reizvoll für Wintersportler.
In Alaska und Westkanada sowie in den New England-Staaten der Ostküste sind die Herbstlandschaften des Indian Summers absolut sehenswert.
Wissenswert auf Kreuzfahrten in Nordamerika
Der Name Amerika stammt von dem italienischen Seefahrer Amerigo Vespucci, der Anfang des 16. Jh. – anders als Columbus – Amerika als neuen Kontinent erkannte.
Der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes wird von knapp 529 Mio. Menschen bewohnt und ist mit einer Fläche von fast 25 Mio.km² - inklusive Grönlands, der mittelamerikanischen Landbrücke und der Karibik - der drittgrösste Kontinent.
Die Küsten des Nordamerikanischen Kontinents reichen im Norden mit Grönland und den Kanadischen Arktis-Gebieten an den Arktischen Ozean, mit der Ostküste von USA und Kanada an den Atlantik, im Süden in die Karibik und mit den Westküsten Kanadas und der USA an den Pazifik.
Im Westen Nord- und Südamerikas erstrecken sich die Kordilleren von Alaska bis nach Feuerland mit dem höchsten Berg Nordamerikas, dem 6.194m hohen Mount McKinley. Zu diesem längsten Faltengebirge der Welt gehören auch die Rocky Mountains mit vielen einzigartigen Nationalparks.
Nahe der Ostküste verlaufen die Appalachen vom kanadischen Québec bis nach Alabama. Dazwischen dehnen sich die Tiefebene der Great Plains: Steppe, Weideland und Kornkammer Nordamerikas, durchflossen von Missouri und Mississippi.
An der Grenze von Kanada und den USA liegen die fünf grossen Seen mit den Niagarafällen, und weiter im Norden dehnt sich das Inlandeis Grönlands.