Die Inseln des ewigen Frühlings verbinden fantastische Vulkanlandschaften und die einzigartige Pflanzenwelt mit ganzjährig mildem Klima. Kanarische Inseln - das paradiesische Kreuzfahrtziel im Atlantik.
Kanaren-Kreuzfahrten
Abwechslungsreiche Vulkanlandschaften, eine üppige subtropisch-mediterrane Pflanzenwelt, reizvolle Sport- und Kulturangebote sowie frühlingshafte Temperaturen das ganze Jahr über machen die Kanarischen Inseln zu erstklassigen Kreuzfahrt-Paradiesen.
Als sonnenverwöhnte Inseln des ewigen Frühlings locken die Kanaren ganzjährig zu Erholung und Entspannung - ausgezeichnete Golfplätze und Tauchreviere inklusive.
Reizvoll sind sie auch auf Themen-Kreuzfahrten für Geniesser oder Golfer sowie auf Familien-Kreuzfahrten mit AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten oder TUI Cruises und Luxus-Kreuzfahrten mit Cunard, Silversea Cruises oder Hapag Lloyd.
Sehenswert auf Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln
Auf Kreuzfahrten zu den Kanaren spielt die grossartige und abwechslungsreiche Natur mit üppigen Lorbeerwäldern, riesigen Vulkankratern, Meeresküsten und wüstenhaften Mondlandschaften eine Hauptrolle.
Auf den Inseln verteilen sich 146 Naturschutzgebiete auf 301.335 Hektar.
2009 erklärte die UNESCO die Insel Fuerteventura als Gesamtes zum Biosphärenreservat, vier der 13 spanischen Nationalparks befinden sich auf den Kanaren.
Die Nationalparks Garajonay und Teide gehören auch zum UNESCO Weltnaturerbe.
Auf Gomera, der zweitkleinsten, kreisrunden Kanaren-Insel, wächst im Nationalpark Garajonay ein beeindruckender Lorbeerurwald, Überrest der subtropischen Wälder aus dem Tertiär. Hier finden sich immergrüne Nebelwaldstücke mit Moosen, Flechten und riesigen Farnen.
Der artenreiche Teide-Nationalpark rund um den Vulkan Pico del Teide und seine gewaltige Caldera liegt auf Teneriffa. Am Fuss des Berges kann man die „Roques de García“(„unwirklich bunte Felsnadeln“) bewundern.
Ebenfalls auf Teneriffa findet man die einzige Weltkulturerbstätte der Kanaren: die Altstadt von San Cristóbal de la Laguna.
Das zentrale Bauwerk dieses quadratisch angelegten Stadtkerns, der Bischofspalast aus dem 17. Jahrhundert, wurde allerdings 2006 bei einem Brand vollständig zerstört. Dennoch ist San Cristóbal ein reizvolles Kreuzfahrt-Ziel mit viel kanarischem Flair.
Klima und Reisezeit
Die Kanarischen Inseln sind als „Inseln des ewigen Frühlings“ Kreuzfahrt-Ziele für jede Jahreszeit. Sie besitzen mediterran-subtropisches Klima mit einer Trockenzeit im Sommer und einem gemässigt regenreicheren Winter.
Der Kanarenstrom genannte Abschnitt des Golfstroms um die Inseln wirkt das ganze Jahr über temperaturausgleichend, so dass die Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C im Sommer und 17°C im Winter liegen.
Am heissesten sind die Monate September und Oktober mit starker Sonneneinstrahlung und über 31 °C.
Wissenswert auf Kanaren-Kreuzfahrt
Die Kanaren gehören mit den Kapverden, Azoren und dem Madeira-Archipel zu den „glückseligen“ Inseln im Atlantik vor den Küsten Portugals und Afrikas.
Die vier Archipele werden Makaronesien oder Makaronesische Inseln(griech. gesegnete/glückliche Inseln) genannt und sind ausser der Azoreninsel Santa Maria alle vulkanischen Ursprungs.
Die sieben Kanarischen Inseln Gran Canaria, Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro(sowie einige unbewohnte Felsinseln) liegen 100-500 km westlich der Küste Marokkos, haben eine Gesamtfläche von etwa 7.400 km², ca. 2 Mio. Einwohner und gehören zu Spanien.
Sie sind mit 22 Mio. Jahren(Fuerteventura und Lanzarote) bis 1,2 Mio. Jahren (La Palma und El Hierro) geologisch junge Inseln, die im bis 6.501 m tiefen Kanarischen Becken liegen.
Die Kanarischen Insel sind in zwei Provinzen mit den Hauptstädten Las Palmas de Gran Canaria (380.500 Einwohner) und Santa Cruz de Tenerife(240.000 Einwohner) aufgeteilt.
Höchster Berg der Kanaren - und zugleich Spaniens - ist der Pico del Teide auf Teneriffa mit 3.718 m.
Während sich die üppige Pflanzenwelt der Inseln durch grosse Artenvielfalt und 514 nur hier vorkommende Arten auszeichnet, beschränkt sich die Tierwelt, wohl durch die isolierte Insellage, grösstenteils auf Vögel und Reptilien. Die Meeresfauna rund um die Inseln ist wiederum sehr artenreich.