Aden (Jemen)

Aden (dt. „Paradies) war bis 1990 die Hauptstadtdes Jemen. Schon im 5. Jhd v. Chr. galt Amen mit seiner einzigartigen Lage zwischen Afrika und Asien als bedeutender Hafen für den Fernhandel. Als jedoch der Suezkanal 1975 - nach achtjähriger Blockade - wieder geöffnet wurde hatten andere Hafenstädte die Rolle Adens übernommen. Die Altstadt Adens wurde im Krater eines erloschenen Vulkans errichtet. Hier findet sich die Zisterne der Königin von Saba mit 17 Becken und die Moschee des Schutzheiligen Sayid Abdullah al-Aidrus.